Everything you need to know about the daith piercing

Everything you need to know about the daith piercing

Das Daith-Piercing, beliebt bei Prominenten wie Zoë Kravitz, Miley Cyrus und Kylie Jenner, ist in den letzten Jahren extrem beliebt geworden. Wenn Sie ein einzigartiges und vielseitiges Piercing suchen, könnte das Daith-Piercing genau das Richtige für Sie sein. Doch was macht dieses Piercing so besonders und wie trägt man es am besten? In diesem Blog erfahren Sie alles Wissenswerte über das Daith-Piercing!

WAS IST EIN DAITH-PIERCING?

Das Daith-Piercing befindet sich direkt über dem Gehörgang, durch den Knorpel, der das Innere des Ohres umgibt. Das Wort „Daith“ leitet sich vom hebräischen Wort „daath“ ab, was „Wissen“ bedeutet. Dieses Piercing gilt als Symbol für Weisheit und Einsicht. Es verleiht Ihnen einen subtilen und zarten Look, der Ihren persönlichen Stil unterstreicht.

Tut ein Daith-Piercing weh?

 

Das Schmerzempfinden beim Stechen eines Daith-Piercings ist individuell unterschiedlich. Im Allgemeinen wird das Stechen als schmerzhafter empfunden als ein herkömmliches Ohrläppchen-Piercing, da es durch den Knorpel geht. Der Schmerz ist jedoch kurz und in der Regel erträglich. Nach dem Stechen kann es zu einer leichten Empfindlichkeit und Schwellung kommen, die jedoch innerhalb weniger Tage abklingen sollte.

WELCHE ART VON PIERCING IST IHR DAITH-PIERCING?

Bei der Wahl des Schmuckstücks für Ihr Daith-Piercing haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Sie können zwischen einem dezenten Knorpelring oder einem gebogenen Stab wählen. Für einen auffälligen Look empfiehlt sich ein Daith-Piercing mit Diamanten. Achten Sie darauf, dass das Schmuckstück gut schließt, um Reizungen und Infektionen zu vermeiden. Es gibt auch Schmuck mit sicherem Verschluss, wie zum Beispiel einen Klickverschluss. Wir bei Eline Rosina verwenden diese. Daith-Piercings mit Klickverschluss sind leicht zu tragen und zu entfernen, ohne dass ein Verlustrisiko besteht.

WELCHE VORTEILE HAT EIN DAITH-PIERCING?

Ästhetische Gründe

Viele Menschen entscheiden sich aufgrund seines einzigartigen und stilvollen Aussehens für ein Daith-Piercing. Es ist eine dezente und dennoch auffällige Ergänzung für Ihr Ohr, insbesondere mit einem schönen Schmuckstück wie einem Daith-Piercing mit Diamant & Opal oder einem Daith-Piercing mit weißem Saphir.

Medizinische Gründe

Es gibt eine bekannte Theorie, dass Daith-Piercings Migräne lindern können. Obwohl es dafür keine wissenschaftlichen Beweise gibt, schwören viele Menschen auf die Schmerzlinderung nach einem Daith-Piercing. Die Idee dahinter ist, dass das Piercing wie eine Art Langzeitakupunktur wirkt und einen Druckpunkt im Ohr stimuliert.

WIE SOLLTEN SIE EIN DAITH-PIERCING PFLEGEN?

Die richtige Pflege Ihres Daith-Piercings ist wichtig für eine reibungslose Heilung und die Vermeidung von Komplikationen. Hier sind einige wichtige Tipps, damit Ihr Daith-Piercing optimal heilt und optimal aussieht:

  1. Reinigung: Reinigen Sie das Piercing zweimal täglich mit einer Kochsalzlösung oder einer milden, unparfümierten Seife. Dies beugt Infektionen vor und fördert eine gesunde Heilung.
  1. Berührungen vermeiden: Berühren Sie das Piercing so wenig wie möglich, um Reizungen und Infektionen vorzubeugen. Drehen oder bewegen Sie den Schmuck nicht unnötig.
  1. Heilungszeit: Knorpelpiercings haben eine längere Heilungszeit als Ohrläppchenpiercings. Rechnen Sie mit 6 bis 12 Monaten für die vollständige Heilung. Geduld ist wichtig, da Knorpel langsamer heilt und leichter gereizt wird.
  1. Vermeiden Sie Wasser: Versuchen Sie, den Kontakt mit Wasser während des Heilungsprozesses zu minimieren. Vermeiden Sie Schwimmbäder, Whirlpools und sogar lange Duschen, da Bakterien im Wasser Infektionen verursachen können.
  1. Vorsicht bei Haarpflegeprodukten: Achten Sie darauf, dass Haarpflegeprodukte wie Shampoo, Spülung und Haarspray nicht mit dem Piercing in Berührung kommen. Dies kann zu Reizungen führen.

Weitere Informationen zur Piercing-Nachsorge finden Sie in unserem Blog zum Thema „Piercing-Nachsorge“.

DAITH-PIERCING-TRENDS

Daith-Piercings liegen nicht nur voll im Trend, sondern passen auch zu verschiedenen Stilen und Piercing-Trends. Hier sind einige beliebte Daith-Piercing-Trends, die Sie vielleicht interessieren:

Mix & Match Ohrstecker

Der Trend, verschiedene Piercings zu kombinieren, ist ungebrochen und weiterhin sehr beliebt. Kombinieren Sie ein Daith-Piercing mit Helix- oder Tragus-Piercings für einen ausgefallenen und einzigartigen Ohrring.

Minimalismus

Für alle, die einen dezenten Look lieben, sind minimalistischer Schmuck, wie beispielsweise schlichte goldene Knorpelringe, der letzte Schrei. Dieser Trend unterstreicht Eleganz und Raffinesse – perfekt für Ihr Daith-Piercing.

Stellungnahme

Andererseits erfreuen sich auch Piercings mit Edelsteinen oder Diamanten großer Beliebtheit. Diese Schmuckoptionen setzen mit dem Daith-Piercing ein echtes Statement.

Ob kantig, minimalistisch oder glamourös – bei Eline Rosina finden Sie die passende Schmuckvariante für Ihren persönlichen Stil. Unsere Kollektion bietet eine große Auswahl an Daith-Piercings, damit Sie Ihren perfekten Look finden und Ihre Ohren zum Strahlen bringen können.
Entdecken Sie unsere Daith-Piercing-Kollektion hier!